UrbanLab#8: Träger-und Geschäftsmodelle für KulTOUR-Tram, Arbeitsbox und Co
Ob KulTOUR-Tram, Arbeitsbox oder die Aktion ‚Menschen² – Straßen neu denken‘: Endlich lässt sich nachlesen und anschauen, wie die Lösungen in den fünf Themenfeldern in der zweiten Runde Prototyping (gemeinsam mit Gästen im UrbanLab #6) und Testing in der Mannheimer Innenstadt (UrbanLab #7) weiterentwickelt wurden.
Für einen besseren Überblick haben wir die Ergebnisse beider UrbanLabs in einer Broschüre zusammengefasst.
Netzwerkkarten zeigen zudem zu jeder Lösung, welche Akteure bei einer späteren Umsetzung eine Rolle spielen können. In Kürze wird es dann am 6. Juli beim Business Modelling darum gehen, für die Lösungen jeweils geeigneteTräger- und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Und nun viel Spaß beim Lesen und/oder Durchblättern der Ergebnisbroschüre.
Sie haben Ideen für Mannheim? Wir auch! Und die können Sie jetzt ausprobieren.
Ob KulTOUR-Tram, Outdoor-Workbox oder die Aktion ‚Menschen² – Straßen neu denken‘: Am 13. April 2018 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr stellt das Team von Migrants4Cirties die erarbeiteten Lösungsansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung in der Mannheimer Innenstadt vor. Und die Stadtgesellschaft darf, kann und soll testen!
Der öffentliche Test und die Migrants4Cities-Aktionen finden statt am Marktplatz in den Quadraten, am Swanseaplatz in H6, beim Rundgang durch die Neckarstadt-West und auf dem Campus der Hochschule Mannheim im Lindenhof. Wir freuen uns auf Dich und auf Sie!
Mehr Informationen zu den Aktionen finden Sie hier.
Die Veranstaltungsankündigung finden Sie hier.
Die Veranstaltungsankündigung der Stadt finden Sie hier.
Geht das? Hält das? Ist das so umsetzbar? Im UrbanLab#5 drehte sich alle um das Testen und Verbessern der prototypischen Lösungen für ein nachhaltiges Mannheim.
Die im September konkret ausgearbeiteten Prototypen wurden im Oktober 2017 gemeinsam mit der Mannheimer Öffentlichkeit in ihrer Anwendung getestet, um herauszufinden, wie die Lösungsideen noch besser funktionieren können. Die prototypischen Lösungen wurden daraufhin angepasst und weiterentwickelt.
In der soeben erschienenen Broschüre zum UrbanLab#5 ist jetzt nachzulesen, was im Einzelnen bei den Tests der Outdoor Work-Box über die KulTOUR-Tram bis zum temporär autofreien Quadrat und den weiteren Prototypen herausgekommen ist. Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Wie sieht das Mannheim der Zukunft aus? Wie gelingt nachhaltige Mobilität? Gibt es neue Arbeitsmodelle? Und wie schafft man mehr Begegnungen in einer schnelllebigen Welt? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich seit rund einem Jahr das Projekt „Migrants4Cities“. Beim zweiten öffentlichen Stadtlabor am 26. Januar 2018 in der Aula der Eberhard-Gothein-Schule präsentierten ehrenamtliche Migrantinnen und Migranten ihre Ideen für Mannheim.
Das Team von Migrant4Cities entwickelt mithilfe der Methode Urban Design Thinking neue Lösungsansätze zu den Themenfeldern Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Zusammenleben und Mitmachen. Rund 30 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung aus ganz Deutschland nutzten die Möglichkeit, gemeinsam mit den Migrantinnen und Migranten deren prototypischen Ideen weiterzuentwickeln. Die entwickelten Prototypen werden im April im Mannheimer Stadtraum getestet.
Hier finden Sie Pressemappe, Presseinformation und den Pressespiegel.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.
© 2025 Ein MarketPress.com Theme